Futtermittel- & Gesundheitstests
Stressfrei
ohne Tierarztbesuch
einfach von Zuhause aus
Warum der Futtermitteltest?
In der heutigen Zeit haben viele Hunde Probleme mit Ihrem Futter, man stoßt nicht selten bei der großen Auswahl an Futtermitteln an seine Grenzen.
Auch sind unsere Hunde durch die Umwelt steigenden Belastungen ausgesetzt, sei es über das Futter, die Luft oder das Wasser. Die Körperzellen werden belastet und der Organismus gerät ins Ungleichgewicht. Immer mehr Hunde entwickeln Futtermittelunverträglichkeiten mit verschiedensten Folgen wie Verdauungsproblemen, Hautreizungen, Haarausfall und vieles mehr.
Die Basis für ein gesundes Tier ist die richtige Ernährung.
Wie kann ich herausfinden welche Futtermittel mein Hund verträgt?
Der Speicheltest zeigt welche Futterkomponenten vertragen werden!
Mit über 400 verschiedene Futterinhaltsstoffen und Parametern werden u.a. verschiedene Fleisch-, Fisch-, Getreide- und Gemüsesorten, Fette, Hühnerei, Salz- und Zuckerstoffe getestet.
Welche Vorteile hat der Speicheltest?
- Sie finden heraus was Ihr Hund verträgt und was nicht
- Vermeidung von Futterfehlkäufen
- Einfache Handhabung Zuhause
- keine stressigen Tierarztbesuche
- Besonders geeignet für Hund mit Allergien, Darm- oder Hautproblemen
- Mit der richtigen Ernährung wird die gesamte Gesundheit unterstützt
- innovative Methode
- keine Beeinflussung von Medikamenten oder Tageszeiten
Was ist eigentlich eine Futtermittelallergie?
Die Futterunverträglichkeiten bzw. Futterallergien können sich durch verschiedene Symptome äußern, nicht selten haben Hunde Magen-Darm-Probleme, Durchfall, Verstopfung, Juckreiz, vermehrte Schuppenbildung usw.
Eine Futtermittelallergie bildet sich, wenn der Hundekörper ein bestimmtes Futtermittel als potentiell gefährlich einstuft, dies kann jede Art von Lebensmittel o.ä. sein. Auch ist es möglich, dass der Hund erst im Laufe seines Lebens eine Allergie ausbildet, somit kann jahrelang das selbe Futter verwendet worden sein, aber von einem Tag auf den anderen wird es nun nicht mehr vertragen…
Hat der Hund Vorerkrankungen oder öfter mit Parasiten zu kämpfen ist das Risiko einer Allergienausbildung deutlich höher.
Ca. 20% aller Hunde, die von einer Futtermittelallergie betroffen sind, vertragen kein kommerzielles Fertigfutter.
Bei einer Futtermittelunverträglichkeit reicht bereits der einmalige Kontakt mit einem Futtermittel aus um eine Abwehrreaktion des Körpers einzuleiten, z.B. Erbrechen. Der Körper ist schlichtweg nicht in der Lage diese Futtermittel zu verdauen und versucht dieses schnellstmöglich wieder loszuwerden.
„Statistiken zur Folge liegt jedem 5. Tierarztbesuch in Deutschland eine Verdauungsstörung zugrunde!“
Welche Tests sind noch möglich?
Anhand des Speichels ist es möglich sämtliche Organe und Gewebe auf die verschiedensten Belastungen zu testen.
Weitere Gesundheitstestungen sind möglich:
Gesundheitstest Basic: Organsysteme und vorhandene Grundbelastungen (z.B. Parasiten, Bakterien usw.)
Inhalationsallergene: Differenzierung von Milben, Frühblüher, Gräser, Kräuter, Sträucher, Bäumen, Getreide Blütenpflanzen, Schimmelpilze à Dieser Test ist im Futtermitteltest inbegriffen!
Darmmilieu: Differenzierung des Darmmilieu
Mikronährstoffempfehlung: Vitamine & Spurenelemente, Aminosäuren, Homöopathische Mittel, Kräuter, Schüssler Salze, Sonstige
Parasiten: Differenzierung von Parasiten
Bakterien: Differenzierung von Bakterien
Umwelttoxine: Differenzierung von Umwelttoxinen
Metalle: Differenzierung von Schwer- und Leichtmetallen